Produkt zum Begriff Umwelt:
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kindheitspädagogik
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kindheitspädagogik , Gestiegene gesellschaftliche, ökologische und geopolitische Herausforderungen rufen weltweit Fragen nach einem nachhaltigen und sozial gerechten Leben auf. Aufgrund der Relevanz für die Gestaltung der Zukunft heranwachsender Generationen sind diese auch für kindheitspädagogische Bildungskontexte bedeutsam. Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind in ihren Grundannahmen und Ausrichtungen bereits miteinander verwoben. Der Band befasst sich mit diesen Themen in Bezug auf Disziplin, Profession und Praxis der Kindheitspädagogik. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Chancen und Herausforderungen für eine digitale und nachhaltige Zukunft im finanzwirtschaftlichen Kontext
Chancen und Herausforderungen für eine digitale und nachhaltige Zukunft im finanzwirtschaftlichen Kontext , Die Themen Digitale Transformation und Nachhaltigkeit gewinnen in der globalen Finanzwirtschaft weiterhin an Bedeutung, und das Interesse an Forschungsbeiträgen insbesondere auch im Kontext von Corporate Governance und Risikomanagement bleibt stark. In dem Sammelband wenden wir uns diesen Themenfeldern mit den neuesten Beiträgen aus der angewandten finanzwirtschaftlichen Forschung zu. Dies ist insbesondere wichtig, da dieser Transformationsprozess von einer hohen Dynamik und ständigen Veränderungen geprägt ist. Der Band speist sich weitgehend aus Beiträgen, die sich einer umfangreichen wissenschaftlichen Diskussion im Rahmen der 3. wissenschaftlichen Fachtagung "Digitale Transformation und Nachhaltigkeit in der globalen Finanzwirtschaft" im September 2023 an der FH Salzburg gestellt haben. Mit Beiträgen von Alina Alexenko | Yanik Bröhl | Elisabeth Cenger | Eric Dittmar | Manuela Ender | Christa Hangl | Tim Alexander Herberger | Patrick Hilpert-Thiesen | Jascha-Alexander Koch | Michael Kuttner | Julian Mennecke | Christine Mitter | Thomas Rudolf Mörth | Jörg Müller | Tatiana Nikitina | Harun Pacic | Julia Riepl | Nicole Scheidleder | Maria Skalaban | Carina Stanjeck | Jona Stinner | Marcel Tyrell | Arnd Wiedemann | Laura Wolfschluckner , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 94.00 € | Versand*: 0 € -
Gefahrstoffsymbol Umwelt, Typ: 04105
Eigenschaften: GHS 09
Preis: 47.49 € | Versand*: 5.95 € -
Auffangwanne 450 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
AW 450, feuerverzinkt Zur Lagerung von 200-l-FässernEigenschaften Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Verzinkter Gitterrost (Tragfähigkeit 1000 kg/m2) Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4
Preis: 1234.63 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der Entwicklung ländlicher Gebiete in Bezug auf Infrastruktur, Wirtschaft, Umwelt und soziale Entwicklung?
Die Entwicklung ländlicher Gebiete bringt die Herausforderung mit sich, eine angemessene Infrastruktur aufzubauen, um die Mobilität und die Erreichbarkeit zu verbessern. Gleichzeitig bietet sie die Chance, innovative Lösungen zu finden, die die Lebensqualität der Bewohner erhöhen und die wirtschaftliche Entwicklung fördern. Die Förderung der Wirtschaft in ländlichen Gebieten ist eine weitere Herausforderung, da oft die Arbeitsplätze begrenzt sind und die Abwanderung in die Städte zunimmt. Gleichzeitig bietet die Entwicklung ländlicher Gebiete die Chance, neue Wirtschaftszweige zu erschließen, die auf natürlichen Ressourcen basieren und die lokale Wertschöpfung steigern. Die Umweltentwicklung in ländlichen Gebieten erfordert die Herausforderung, die
-
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der ländlichen Entwicklung in Bezug auf Wirtschaft, Umwelt und soziale Infrastruktur?
Die ländliche Entwicklung steht vor der Herausforderung, wirtschaftliche Vielfalt und Arbeitsplätze zu schaffen, um die Abwanderung in städtische Gebiete zu stoppen. Gleichzeitig bietet sie die Chance, natürliche Ressourcen nachhaltig zu nutzen und die Umwelt zu schützen, indem sie auf ökologische Landwirtschaft und erneuerbare Energien setzt. Darüber hinaus ist es wichtig, die soziale Infrastruktur in ländlichen Gebieten zu stärken, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern und die soziale Teilhabe zu fördern. Insgesamt bietet die ländliche Entwicklung die Möglichkeit, eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung zu fördern, die Wirtschaft, Umwelt und soziale Infrastruktur gleichermaßen berücksichtigt.
-
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der ländlichen Entwicklung in Bezug auf Infrastruktur, Wirtschaft, Umwelt und Gemeinschaft?
Die ländliche Entwicklung steht vor der Herausforderung, eine angemessene Infrastruktur bereitzustellen, um die Mobilität und die Anbindung an städtische Zentren zu verbessern. Gleichzeitig bietet sie die Chance, nachhaltige und innovative Lösungen zu entwickeln, die die Lebensqualität in ländlichen Gebieten erhöhen. In wirtschaftlicher Hinsicht müssen ländliche Gebiete mit begrenzten Ressourcen und einem Mangel an Arbeitsplätzen umgehen. Gleichzeitig bieten sie die Chance, lokale Wirtschaftszweige zu stärken, die natürlichen Ressourcen zu nutzen und die regionale Wertschöpfung zu steigern. Die ländliche Entwicklung steht vor der Herausforderung, die Umwelt zu schützen und nachhaltige Praktiken zu fördern, um die natürlichen R
-
Wie beeinflusst das Wachstum der Bevölkerung die Nachhaltigkeit von Ressourcen und die Umwelt?
Das Wachstum der Bevölkerung führt zu einem erhöhten Bedarf an Ressourcen wie Wasser, Nahrung und Energie, was zu einer übermäßigen Nutzung und Ausbeutung dieser Ressourcen führt. Dies kann zu Umweltverschmutzung, Entwaldung, Überfischung und anderen Umweltproblemen führen. Darüber hinaus kann das Bevölkerungswachstum zu einer erhöhten Belastung der natürlichen Ökosysteme führen, was langfristig die Nachhaltigkeit dieser Ressourcen gefährdet. Um die Nachhaltigkeit von Ressourcen und der Umwelt zu gewährleisten, ist es wichtig, das Bevölkerungswachstum in Einklang mit den verfügbaren Ressourcen zu bringen und nachhaltige Entwicklungsstr
Ähnliche Suchbegriffe für Umwelt:
-
Auffangwanne 2009 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
2009, feuerverzinkt Zur Lagerung von KleingebindenEigenschaften Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Ohne Stützfüße Passend für Europalette 1200 x 800 Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4
Preis: 470.51 € | Versand*: 0.00 € -
AuffangwanneA 31 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
AWA 31, feuerverzinkt Lagerung von IBC à 1000 Liter, auch mit Fässern (60/200 Liter) und Kleingebinden kombinierbarEigenschaften Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Mit Abfüllaufsatz Verzinkter Gitterrost (Tragfähigkeit 1000 kg/m2) Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4
Preis: 3253.53 € | Versand*: 0.00 € -
Auffangwanne 10 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
AW-10, feuerverzinkt Lagerung von 200-l-Fässern, auch mit 60-l-Fässern und Kleingebinden kombinierbarEigenschaften Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Verzinkter Gitterrost (Tragfähigkeit 1000 kg/m2) Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4
Preis: 1937.19 € | Versand*: 0.00 € -
Gefahrstoffsymbol Umwelt, Typ: 03021
Eigenschaften: GHS 09
Preis: 34.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der ländlichen Entwicklung in Bezug auf Wirtschaft, Infrastruktur, Umwelt und soziale Integration?
Die ländliche Entwicklung steht vor der Herausforderung, wirtschaftliche Vielfalt und Arbeitsplätze zu schaffen, um die Abwanderung in städtische Gebiete zu stoppen. Gleichzeitig bietet sie die Chance, durch den Ausbau von Agrar- und Tourismussektor neue Einkommensquellen zu erschließen. Die Verbesserung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten ist eine weitere Herausforderung, da sie oft schlechter ausgebaut ist als in städtischen Gebieten. Gleichzeitig bietet die ländliche Entwicklung die Chance, nachhaltige Infrastrukturprojekte umzusetzen, die die Umwelt schonen. Die soziale Integration in ländlichen Gebieten ist eine Herausforderung, da die Bevölkerung oft älter und isolierter ist. Gleichzeitig bietet die ländliche Entwicklung die Chance, durch
-
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der ländlichen Entwicklung in Bezug auf Wirtschaft, Infrastruktur, Umwelt und soziale Integration?
Die ländliche Entwicklung steht vor der Herausforderung, wirtschaftliche Vielfalt und Arbeitsplätze zu schaffen, um die Abwanderung in städtische Gebiete zu stoppen. Gleichzeitig bietet sie die Chance, natürliche Ressourcen nachhaltig zu nutzen und lokale Wertschöpfungsketten zu stärken. Die Verbesserung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten ist eine weitere Herausforderung, um die Anbindung an städtische Zentren zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen. Gleichzeitig bietet die ländliche Entwicklung die Chance, die Umwelt zu schützen und nachhaltige Lebensweisen zu fördern, sowie die soziale Integration durch den Aufbau von Gemeinschaften und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts zu verbessern.
-
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der ländlichen Entwicklung in Bezug auf Wirtschaft, Infrastruktur, Umwelt und soziale Integration?
Die ländliche Entwicklung steht vor der Herausforderung, wirtschaftliche Vielfalt und Arbeitsplätze zu schaffen, um die Abwanderung in städtische Gebiete zu stoppen. Gleichzeitig bietet sie die Chance, natürliche Ressourcen nachhaltig zu nutzen und lokale Wertschöpfungsketten zu stärken. Die Verbesserung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten ist eine weitere Herausforderung, da sie oft schlechter ausgebaut ist als in städtischen Gebieten, aber auch eine Chance, um die Lebensqualität und die Anbindung an Märkte zu verbessern. Die ländliche Entwicklung bietet außerdem die Möglichkeit, die Umwelt zu schützen und nachhaltige Praktiken zu fördern, während sie gleichzeitig die soziale Integration und Teilhabe der ländlichen Bevölkerung stärken kann.
-
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der ländlichen Entwicklung in Bezug auf Infrastruktur, Wirtschaft, Umwelt und soziale Integration?
Die ländliche Entwicklung steht vor der Herausforderung, eine angemessene Infrastruktur bereitzustellen, um die Mobilität, den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung zu verbessern. Gleichzeitig bietet sie die Chance, nachhaltige und innovative Lösungen zu entwickeln, die die Lebensqualität in ländlichen Gebieten erhöhen. In wirtschaftlicher Hinsicht ist es eine Herausforderung, die Wettbewerbsfähigkeit der ländlichen Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen. Gleichzeitig bietet die ländliche Entwicklung die Chance, lokale Ressourcen zu nutzen und die regionale Wertschöpfung zu steigern. Die ländliche Entwicklung muss sich auch mit Umweltproblemen wie Bodenerosion, Wasserknappheit und Biodiversitätsverlust auseinandersetzen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.